Kunst- und Kreativitätstherapie - die Brücke ins Unterbewusstsein

Nehmen Deine Patienten manchmal Gefühle oder Belastungen wahr, finden aber keine Worte dafür? Dann sind nonverbale Interventionen ein kraftvolles Instrument, um ihren Prozess voran zu bringen. In der Kunst- und Kreativitätstherapie geht es vor allem darum, unbewusste und behindernde Persönlichkeitsstrukturen darzustellen und zu entdecken. So gelingt es dem Patienten, seine Potentiale zu erweitern und sich auf eine neue Art kennenzulernen. Diese Therapieform schlägt eine Brücke ins Unterbewusstsein und gibt so schattigen Anteilen, Bedürfnissen und Sehnsüchten einen sichtbaren Raum und wird verstehbar. 

Zielgruppe

Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, Ergotherapeut*innen, Menschen mit Erfahrungen in psychologischen, therapeutischen, künstlerisch-kreativen, pädagogischen, sozialpädagogischen, medizinischen, pflegenden oder helfenden Bereichen

 

Inhalte

  • Grundlagen der Psychotherapieformen
  • Methoden und Ansätze der Kunsttherapie
  • Rechtliche Aspekte, gesetzliche Grundlagen
  • Gesprächsführung 
  • Wirkung der Farben, farbtherapeutische Interpretation
  • Therapeutische Relevanz in der Arbeit mit den Farben
  • Psychologische Bedeutung der Formen
  • Physiologische und psychologische Aspekte der Entspannung zur Steigerung der Kreativität
  • Interventionstechniken 
  • Werkanalyse

 

Investition

640,-  Euro zzgl. 19%MwSt.

zzgl. 40,- Euro für Materialaufwand 

Ihr erhaltet ein Skript und werdet mit Snacks und Getränken versorgt.

 

Termine (2 Module)

11./12. Januar 2025                                        

22./23. Februar 2025 

jeweils von 10 - 18 Uhr 

 

Anmeldungen unter kontakt@doreen-meinke.de

 

Dozentin

Charlott Willig

 

Akademie und Praxis

Rathausallee 70

22846 Norderstedt

kontakt@doreen-meinke.de

01632853895

Druckversion | Sitemap
Copyright Doreen Meinke 2025 //